Als Spieler*in bist du Bürgermeister*in einer neuen Stadt und verantwortlich für das Wohl von allen, die hier leben. Du baust Wohnhäuser und schaffst Arbeitsplätze. Die Bürger*innen stellen dir auch laufend Forderungen, die du erfüllen musst, damit sie zufrieden sind. Wirst du es schaffen, dass es ihnen allen gut geht?
Mehr ErfahrenFür jedes Spiel wird ein konkretes Ziel automatisch generiert. Das musst du erreichen um “wiedergewählt” zu werden und dadurch das Spiel zu gewinnen. Zusätzlich musst du die unterschiedlichen Forderungen deiner Bewohner*innen erfüllen. Wenn du das nicht oder nicht rechtzeitig machst, protestieren sie und wenn du auch darauf nicht achtest, verlassen sie die Stadt. Dadurch verlierst du Steuereinnahmen und wenn zu viele fortziehen auch das Spiel.
Deine Aufgaben in Mayority sind es, eine neue Stadt zu bauen: mit Wohnhäusern, Arbeitsplätzen und allm, was die Bürger*innen sonst noch fordern: verschiedene Betriebe, Lokale, Supermärkte, Amtshäuser, ein Gemeindezentrum und andere Einrichtungen. Dafür brauchst du Geld und Rohstoffe. Beides erwirtschaften die Bürger*innen durch ihre Arbeitsleistung.
Wie im echten Leben, passiert im Spiel vieles gleichzeitig und du musst entscheiden, was im Moment am wichtigsten ist: Sind das die Wohnhäuser, für jene, die neu zugezogen sind? Oder ist es notwendig zuvor noch die dringende Forderung einer Gruppe zu erfüllen? Hast du genug Geld und alle Rohstoffe die du dafür brauchst? Wie schaut es am Zufriedenheitsbarometer aus?
Die Bürger*innen sind vier unterschiedliche Tierarten: Hasen, Mäuse, Enten und Nashörner.
Auch wenn sie unterschiedlich aussehen, haben alle die gleichen Grundbedürfnisse. In jeder Gruppe gibt es welche, denen entweder ihre Karriere, ihre Freizeit oder Tradition besonders wichtig sind. Das verbindet sie mit Gleichgesinnten anderer Gruppen.
Übrigens: deine Spielfigur (w/m/d) kannst du dir zu Beginn selbst gestalten!